Sie möchten sich professionell zu den Themen Sicherheit und Selbstschutz beraten lassen? Wir sind Ihr kompetenter Partner für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Sicherheitsstrategien, analysieren bestehende Konzepte und setzen effektive Maßnahmen um – für ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit. Ob Sie ein komplett neues Sicherheitskonzept benötigen, Ihr bestehendes System optimieren möchten oder eine Beratung zu speziellen Sicherheitsfragen wünschen – wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Expertise zur Seite. Vertrauen Sie auf ganzheitliche Sicherheitsberatung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Beratungsleistungen:
In unseren praxisorientierten Seminaren und Workshops lernen Sie, wie Sie sicher und souverän auf aggressive oder gar gewalttätige Personen reagieren können. Der Fokus liegt dabei auf realitätsnahen Trainingssituationen, die Ihnen Handlungssicherheit vermitteln.
Folgenden Inhalten:
Unter Selbstschutz versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, gefährliche Situationen frühzeitig zu vermeiden oder im Ernstfall einen rechtswidrigen Angriff im Rahmen der Notwehr abzuwehren. Unser ganzheitliches Selbstschutzkonzept geht weit über klassische Selbstverteidigung hinaus: Es kombiniert präventives Verhalten, Deeskalationsstrategien und effektive Techniken zur Verteidigung – praxisnah und alltagstauglich.
Der Unterschied zwischen Selbstschutz und Selbstverteidigung:
Während die Selbstverteidigung erst dann greift, wenn ein körperlicher Konflikt bereits stattfindet, setzt der Selbstschutz deutlich früher an. Ziel ist es, potenziell gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und durch kluge Verhaltensweisen, Körpersprache und Kommunikation zu entschärfen. Die Selbstverteidigung ist dabei nur ein kleiner Teil des umfassenden Selbstschutztrainings.
Unser Selbstschutztraining befähigt Sie dazu:
- Gefährdungspotenziale frühzeitig zu erkennen
- Eskalationen professionell zu vermeiden
- In Bedrohungssituationen ruhig und kontrolliert zu agieren
- Sich im Notfall effektiv zu verteidigen
Selbstschutz kann jeder erlernen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel. Stärken Sie Ihre persönliche Sicherheit durch vorausschauendes Verhalten und gezielte Vorbereitung!
Gewaltvermeidung umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, Gewalt gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie frühzeitig zu unterbrechen. Ziel ist es, gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und durch vorausschauendes Verhalten entschärfend einzugreifen, bevor es zu einer Eskalation kommt. Präventive Ansätze spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es durch technische Vorkehrungen, organisatorische Abläufe oder gezielte Schulungen auf personeller Ebene.
Die effektivste Form der Gewaltvermeidung ist es, sich gar nicht erst an Orten oder in Situationen aufzuhalten, in denen ein erhöhtes Risiko besteht. Da dies jedoch im Alltag nicht immer möglich ist, liegt der Fokus im Selbstschutz darauf, die eigene Unversehrtheit stets an erste Stelle zu setzen. Es geht darum, Gefahren realistisch einzuschätzen, Risiken zu minimieren und in kritischen Momenten angemessen zu reagieren – idealerweise ohne körperliche Auseinandersetzung.
Unser Ansatz zur Gewaltvermeidung vermittelt genau diese Denkweise: bewusstes Wahrnehmen, sicheres Auftreten und das Wissen, wann Rückzug der klügere Weg ist. Denn wahre Stärke zeigt sich oft nicht im Kampf, sondern in der Fähigkeit, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Wir vermitteln Ihnen hierzu die Inhalte unseres 4 G- Modells:
Deeskalation bedeutet, Konflikte oder potenziell gewalttätige Situationen stufenweise und gezielt zu entschärfen – mit dem Ziel, eine Eskalation zu verhindern. Dabei steht nicht die sofortige Lösung des Konflikts im Vordergrund, sondern die aktive Reduzierung von Spannungen, um eine friedliche und kontrollierte Weiterentwicklung der Situation zu ermöglichen.
Es handelt sich um einen dynamischen Prozess, der je nach Kontext und Beteiligten unterschiedlich verlaufen kann. Entscheidend ist, frühzeitig Signale zu erkennen, deeskalierende Kommunikationsstrategien anzuwenden und die Situation durch bewusste Verhaltensweisen zu beruhigen. Das Risiko weiterer negativer Folgen – wie etwa körperlicher Gewalt – lässt sich so deutlich verringern.
Unser professionelles Deeskalationsmanagement vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über verschiedene Deeskalationsstufen und gibt Ihnen wirksame Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen umsichtig, sicher und souverän zu handeln. So stärken Sie nicht nur Ihre Handlungskompetenz, sondern auch Ihre persönliche Sicherheit – ob im beruflichen Alltag oder im privaten Umfeld.
Unsere Selbstverteidigungsinhalte zielen in erster Linie darauf ab, Menschen in die Lage zu versetzen, sich selbst und andere in akuten Gefahrensituationen wirkungsvoll zu schützen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Kampf an sich, sondern die rasche Abwehr einer Bedrohung, um möglichst schnell in Sicherheit zu gelangen. Der Fokus liegt auf dem Überleben, dem Schutz der eigenen Unversehrtheit und der Flucht aus der Gefahrensituation.
Das Selbstverteidigungstraining, das wir anbieten, wurde speziell für den professionellen Einsatz in beruflichen Kontexten entwickelt. Es richtet sich insbesondere an Personen, die in ihrem Arbeitsalltag einem erhöhten Risiko durch Gewalt oder Aggression ausgesetzt sind – etwa im Sicherheitsdienst, im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich oder in Behörden.
Unsere Techniken sind bewusst einfach, intuitiv und alltagstauglich gestaltet, damit sie auch unter hoher körperlicher oder emotionaler Belastung zuverlässig angewendet werden können. Je nach beruflichem Umfeld und konkreten Gefährdungen vermitteln wir spezifische Strategien und Abläufe, die auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Dabei legen wir großen Wert darauf, realistische Szenarien zu trainieren und den Umgang mit Stresssituationen gezielt zu üben.
Unser Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie auch in schwierigen Momenten handlungsfähig bleiben – sicher, entschlossen und verantwortungsbewusst.